Der Markt für Maschinen- und Anlagenbauer (OEM) ist hart umkämpft, mit Erwartungen an kontinuierliche Preis-/Leistungsverbesserungen in jeder Generation. Die Kunden erkennen den Bedarf an vernetzten, flexiblen, skalierbaren und intelligenten Maschinen, um die laufende Industrie 4.0-Revolution zu unterstützen, die physische Abläufe mit digitaler Technologie und Big Data zu einem ganzheitlichen Ökosystem verbindet. Es besteht ein ständiges Spannungsfeld zwischen der Integration dieser technologischen Verbesserungen und der gleichzeitigen Beibehaltung der Kosten in den Bereichen Design, Engineering und Produktmanagement.
Die digitale Transformation ermöglicht es Maschinen- und Anlagenbauern, das Design zu verbessern und unterstützt die Entwicklung neuer Dienstleistungen rund um die Leistung und Wartung von Anlagen. Wenn implementiert, Edge Computing kann eine reibungslose Entwicklung von der heutigen Ausrüstung zu digital fähigen Maschinen ermöglichen, die Endkunden in ihre vernetzten Abläufe integrieren können müssen. Dies umfasst mehrere Möglichkeiten wie On-Premise- oder cloud Konnektivität bis hin zu vollständig integrierten smart machines , die die digitale Transformation ohne aufwändige Nachrüstung und Umgestaltung in der Zukunft ermöglichen.
Was ist Edge Computing?
Edge Computing ist eine skalierbare, modulare Technologie, die die Entwicklung von standardisierten, kompatiblen Softwarekomponenten und -anwendungen zur Steigerung der Effizienz unterstützt. Sie kann dazu beitragen, dass die bestehenden Anwendungen von Anlagenherstellern - wie Überwachungs- und Steuerungssoftware - auf einer einzigen Plattform konsolidiert werden, während andere wichtige Anwendungen wie Historian, MES und OEE/Leistungsüberwachung auf derselben Plattform laufen können. Dies erleichtert die Entwicklung vonIIoT-fähigen Anwendungen ( Industrial Internet of Things ) smart machines und Geräten sowie das einfache Hinzufügen zukünftiger Anwendungen, die die sich entwickelnden Anforderungen der Kunden an Industrie 4.0 und intelligente Fertigung unterstützen.
Jetzt ist die Zeit für Edge Computing mit Smart Machines
Der Markt von OEM tritt in eine Phase ein, die ebenso viele Veränderungen mit sich bringen wird wie die Einführung der SPS. Edge Computing ist eine kritische Technologie, die diesen Übergang ermöglichen wird, ohne unüberwindbare technische Herausforderungen hinzuzufügen. Edge Computing Plattformen werden eine wesentliche Rolle bei der Erweiterung der traditionellen Steuerungs- und Automatisierungsmöglichkeiten von Anlagen spielen. Sie werden auch die Brücke für Ausrüstungshersteller bilden, um digitale Transformationsinitiativen für sich selbst zu ergreifen und mit Initiativen ihrer Kunden zu integrieren.
Lesen Sie mehr dazu: 5 Vorteile der Virtualisierung am Rande
Edge Computing Plattformen müssen einfach, geschützt und autark sein
Es gibt drei Grundprinzipien, die für effektive Edge Computing Plattformen. Sie sollten diese Überlegungen bei der Auswahl der richtigen Plattform im Hinterkopf behalten:
Einfachheit
Eine Edge Computing Plattform sollte einfach zu installieren und in wenigen Minuten einsatzbereit sein und über eine leicht zu bedienende und intuitive Verwaltungsoberfläche verfügen. Bei redundanten Systemen sollte, wenn ein Gerät ausgetauscht werden muss, die Wiederherstellung des vollen Betriebs eines Systems nur einen einzigen Tastendruck erfordern.
Schutz
Die Plattform sollte eingebettete Sicherheitsmerkmale enthalten und eine nahtlose Ausfallsicherung in redundanten Systemen im Falle eines Ausfalls oder wenn die Plattform proaktiv ein bevorstehendes Problem erkennt, bieten. Sie sollte industrietauglich sein, um den extremen Temperaturen, Vibrationen und der Feuchtigkeit zu widerstehen, die an den gefährlichen und abgelegenen Orten, an denen sie installiert ist, vorherrschen.
Autonomie
Eine Edge Computing Plattform sollte aus der Ferne verwaltet werden, entweder durch einen cloud Dienst verwaltet werden, oder sie kann über eine Reihe von Standard-APIs (Application Programming Interfaces) in eine Gerätehersteller- oder Kundenverwaltungslösung eingebettet werden.
So wie die Maschinenautomatisierung mit Hilfe von SPS und PACs vor mehr als 40 Jahren das Anlagendesign revolutioniert hat, so entwickeln Smart Factories und Smart Manufacturing die industrielle Welt erneut. Die Anwendung digitaler Transformationskonzepte ermöglicht es Unternehmen, mit höchster Leistung zu arbeiten, indem sie die von Steuerungssystemen und Sensoren gesammelten Daten nutzen, OEMs in die Lage versetzen, die Konstruktion zu verbessern und die Entwicklung neuer Dienstleistungen rund um die Leistung und Wartung von Anlagen zu unterstützen.
Um mehr über die Bedeutung von Edge Computingzu erfahren, laden Sie unser Whitepaper " Smart Factories Need Smarter Machines" herunter, oder besuchen Sie unsere Seite für Maschinenbauer/OEM .