Was ist das Edge Computing Reifegradmodell?
Das Edge Computing Reifegradmodell ist eine Roadmap, die Ihren Edge Computing Fortschritt in 5 Kategorien unterteilt: Isoliert, Informiert, Aufschlussreich, Intelligent und Unsichtbar. In jeder Kategorie bewerten wir Ihre Fähigkeiten, Prozesse, den menschlichen Einsatz und die Technologie.
Wir zuvor einen Artikel veröffentlicht veröffentlicht, in dem wir die Schritte für den Übergang von Isolated zu Informed beschrieben haben. In diesem Artikel besprechen wir die nächsten Schritte auf dieser edge computing Reise: Aufschlussreich und Intelligent edge computing.
Edge Computing Einblicke
Für Unternehmen, die den Sprung von "Informed" zu "Insightful" geschafft haben, befinden sich vernetzte Anlagen nun in einer vorausschauenden Umgebung. Das bedeutet, dass die Anlagen Daten über die Leistung und Wartung liefern und es den Betreibern ermöglichen, von geplanten Aktualisierungen und Wartungen zu Aktualisierungen nach Bedarf überzugehen und so unnötige Arbeitsstunden zu sparen. Vernetzte Standorte verfügen über mehrere vernetzte Anlagen, die einen flexiblen Betrieb unterstützen, angetrieben durch KI und Analytik.
Auf Werksebene sehen wir weiterhin eine flächendeckende Kontrolle, aber die Lieferkette ist jetzt vollständig integriert. Die Datenerfassung ist halbautomatisch, und der Einsatz von Echtzeit-Analysen ermöglicht es, sich sowohl auf die Produktivität der Anlage als auch auf die Qualität zu konzentrieren, anstatt nur eines der beiden Themen zu wählen.
Die Arbeitsintensität nimmt ab, und weniger Menschen verwalten mehr Anlagen. OT wird von der IT unterstützt, und die Systeme sind offener, mit mehreren Anbietern und Systemen, die von einer zentralen Steuerung verwaltet werden. Hinzu kommt, cloud computing kommt der Einsatz von Virtualisierung und Containern ins Spiel.
Intelligent Edge Computing
Auf der intelligenten Ebene sehen wir Fortschritte auf breiter Ebene. Wir haben jetzt verbesserte halbautonome Systeme von Mensch zu Maschine. Und mehrere Standorte oder Anlagen sind miteinander verbunden, wobei die vernetzten Anlagen und Systeme an jedem Standort, die in der Insightful-Stufe optimiert wurden, weiter ausgebaut werden. Dies ermöglicht einen flexibleren und dynamischeren Betrieb, der in der Lage ist, sich als Reaktion auf Echtzeitbedingungen oder veränderte Anforderungen zu verändern. Unternehmen sind nun in der Lage, Lieferketten, Anlagenproduktivität und Qualität zu maximieren.
In Bezug auf die Arbeitsressourcen sehen wir auf dieser Ebene eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen IT- und OT-Teams, wobei jede Seite die Bedürfnisse der anderen versteht und unterstützt. Die Arbeitskräfte sind hoch qualifiziert, und jeder Einzelne kann viele technische Ressourcen verwalten.
Die Technologie auf der intelligenten Ebene bietet Analysen und Kontrollen auf Unternehmensebene mit gemeinsamen Diensten. Es gibt eine unternehmensweite Konnektivität mit eingebetteter Cybersicherheit. Das maschinelle Lernen ist auf dem Vormarsch und cloud, edge und Unternehmenssysteme sind integriert.
Erreichen des unsichtbaren Unternehmens
Während wir uns durch die ersten vier Stufen des Edge Computing Reifegradmodells durchlaufen haben, haben wir ein zunehmendes Maß an Integration und Verbindung gesehen und gesehen, wie dadurch manuelle Prozesse und manuelle Wartung verringert werden. In unserem nächsten Beitrag werden wir die letzte Stufe des Reifegradmodells untersuchen und sehen, wie Unternehmen das unsichtbare Unternehmen erreichen können.
Um mehr über das Stratus Edge Computing Maturity Model zu erfahren, laden Sie noch heute Ihr Exemplar herunter.